Grundsätzlich sind die Holzteile natürlich empfindlich bei stehender Feuchtigkeit. Daher sollte der Grill regelmäßig gelüftet werden und trocken stehen. Lagern Sie bei längerer Nichtbenutzung die abnehmbaren Holzteile trocken und indoor. Außerdem müssen die Holzteile regelmäßig eingeölt werden. Vor dem Einölen mit Olivenöl (Olivenöl enthält natürliche Fungizide) müssen die Holzteile trocken sein. Vorhandenen Schmutz entfernen Sie mithilfe einer milden Seifenlauge.
Das geölte Bambusbrett ist insofern nicht genauso „outdoortauglich“ wie z.B. Gartenmöbel aus Holz, da das Brett mit einem lebensmitteltauglichen Spezialöl eines deutschen Herstellers behandelt ist. Es bedarf, genau wie die anderen Teile aus Holz, der regelmäßigen Pflege. Dafür können Sie aber auch ihr Grillgut ohne gesundheitliche Bedenken jederzeit direkt auf dem Brett verarbeiten.
Wir empfehlen nun die gründliche Reinigung mit Seifenlauge und ggf. einer Bürste. Wenn dann die Optik noch stark beinträchtigt ist, können Sie den Flecken auch mit etwas Schmirgelpapier und ggf. einem "ökologischen" Schimmelvernichter (gibt es zB im Baumarkt) zu Leibe rücken, bitte behandeln Sie aber das Ansteckbrett nicht damit (damit Sie das Brett auch weiterhin für Lebensmittel nutzen können). Wenn die Holzteile dann ganz getrocknet sind, sollten Sie diese reichlich einölen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.