Fettbrand kann entstehen, wenn Du fettiges Grillgut grillst und sich viel abtropfendes Fett in der Fettschublade sammelt. Wenn Du dann den Grill bei hoher Temperatur oder sogar die Clean Funktion nutzt, kann sich das Fett entzünden. Leere daher die Fettschublade regelmäßig und kontrolliere sie vor dem Start der Clean Funktion. Wenn du planst, besonders fettiges Grillgut zuzubereiten, lasse jedoch eine Schicht Asche in der Schublade, die dann das abtropfende Fett gut bindet.
Sollte es während des Grillens doch einmal auf der Schräge oder in der Fettschublade zu brennen beginnen, ist folgendes zu tun:
Fettbrand durch herab tropfendes Fett im Grillraum während des Grillens kannst du am besten durch Schließen der Grillhaube kontrollieren. Dabei wird der Sauerstoffgehalt im Grillraum reduziert, so dass der Fettbrand erlischt.
Du kannst ggf. aber auch mit wenig Wasser die Schräge der unteren Haube benetzten. Dabei wird die Schräge gekühlt und überschüssiges Fett in die Fettschublade geschwemmt.
Achtung!
Diese Methode ist nur anzuwenden, wenn nur etwas Fett im Grillraum brennt und keine Flammen durch brennendes Fett aus der Fettschublade schlagen!
Wenn der Inhalt deiner Fettschublade während des Grillens Feuer fängt, gehe bitte wie folgt vor:
Stelle den Grill auf minimale Temperatur, so dass der Grill nicht mehr heizt. Entferne zunächst das Grillgut und dann wenn möglich die Grillroste mit einem Schutzhandschuh oder mit einer Zange. Nun musst Du das brennende Fett ersticken, dazu kippst Du bitte einen Eimer Sand in die Fettschublade. Du kannst anstelle von Sand auch eine größere Menge deiner Pellets zum Ersticken nehmen (mind. 1/2 Sack!). Schließe anschließend den Grillraum und lasse den Grill auskühlen, bevor Du die Fettschublade reinigst.
Achtung!
Auf keinen Fall Wasser oder andere Flüssigkeiten zum Löschen nehmen. Dabei können große Stichflammen durch das schlagartige Verdampfen der Flüssigkeit entstehen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.