Hautsächlich kann dies bei längerer Benutzung und sich zusetzender Düse passieren. Durch starke Veraschung oder eine verstopfte Düse wird das Holzgas nicht mehr komplett abgesaugt, die Pellets rutschen nicht mehr nach und als Folge davon fangen sie an, nach oben zu brennen.
Bevor das passiert, kann man als erstes Zeichen ständig aufsteigenden Rauch am Pelletbehälter sehen und/ oder Sie bekommen über die App die Meldung „Pelletalarm“, obwohl noch genügend Pellets im Brenner sind. Passiert das während der laufenden Grillsession und man möchte diese noch beenden, sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: Stechen sie regelmäßig alle ca. 30-45 Minuten einmal mit einen langen dünnen Stab in die Pellets bis in den Brenner, um einen Pelletstau zu vermeiden. Reinigen Sie während des Betriebes die Düse. Nehmen Sie dazu mit einem isolierenden Handschuh den Düsenhalter kurz aus dem Brenner, reinigen sie die Düse mit dem Tool und setzten den Düsenhalter wieder in den Brenner (Vorsicht Verbrennungsgefahr! Während des Betriebs sind der Düsenhalter und die Düse sehr heiß!). Alternativ oder wenn es weiter aus den Pellets ständig nach oben raucht, schalten Sie um in den Not- oder Manualmodus und drehen den Temperaturregler so hoch, bis es nicht mehr aus dem Pelletbehälter raucht.
Haben sie weiter Zweifel und befürchten ein Hochbrennen der Pellets, grillen sie ohne aufgesteckten Pelletbehälter weiter und decken den Brenner mit dem Deckel vom Pelletbehälter ab. Die Füllmenge im Brenner reicht bei Min-Betrieb auch ca. eine Stunde. Falls die Pellets dann dennoch hochbrennen, ist das Problem auf die wenigen Pellets im Brenner beschränkt.
Falls Ihre Pellets schon am hoch brennen sind, drehen sie den Grill auf maximale Leistung und öffnen Sie ggfs. den Grillraum. Entfernen sie den Pelletbehälter (Vorsicht, prüfen sie, ob der Pelltebehälter nicht zu heiß ist! Nutzen Sie ggf. entsprechende Schutzhandschuhe). Kippen sie dazu den Pelletbehälter leicht an und schieben ein dünnes Blech zwischen Pelletbehälter und Brenner und heben ihn anschließend zusammen mit dem Blech vom Brenner. Die restlichen Pellets im Brenner lassen Sie bei laufendem Grill ausbrennen. Reinigen Sie den Brenner und die Düse vor der nächsten Benutzung gründlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.