Haben die Grillroste nach häufiger Belastung oder längerer Lagerung im Grill einmal gelitten und weisen sogar Rostflecken auf, ist es meistens problemlos möglich, sie wieder aufzuarbeiten:
Heize deinen Grillson an und lasse ihn ca 30 Minuten im Cleanmodus laufen. Also eine richtig lange ausgiebige Pyrolyse. Lasse den Grill dann abkühlen und bürste die Grillroste mit einer Drahtbürste ab, so dass die Restasche, Schmutz und Rost entfernt werden. Dabei die Unterseite nicht vergessen. Anschließend bürste den Staub mit einem Handfeger ab. Jetzt öle die Grillroste gründlich von allen Seiten mit einem Speiseöl ein oder besprühe sie flächendeckend mit einem Fettspray ein. Brenne anschließend das Öl oder Spray bei ca 280-300°C für ca 20 Minuten ein. Jetzt haben die Grillroste eine schöne schwarze Patina. Diese hält einige Grillsessions und löst sich erst wieder bei längerem Grillen über 300°C oder der Pyrolyse. Nach jeder Pyrolyse bürstest Du die kalten Grillroste ab und ölst oder sprühst sie kurz ein, so dass neuer Rost keine Chance hat.
Der erste Schreck nach der Pyrolyse:

Anschließend mit einer Drahtbürste die Roste ordentlich gebürstet- ca 10 Minuten Aufwand

dann eingesprüht mit dem Grillson Pflegespray/geölt mit Speiseöl

und dann nach dem Einbrennen

Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.