Mein Grill zündet nicht!
Bitte prüfen Sie zuerst, ob sich der Grill im Automatik- oder im Not-Modus befindet. Im Not-Modus arbeitet der Auto-Start nicht. Für den Automatikbetrieb muss der Schiebeschalter auf der Platine in der oberen Position stehen.

Ist die Glühkerze defekt oder hat nicht mehr die volle Leistung? Starten Sie den Grill (im Automatik-Modus) ohne Pellets und schauen Sie nach ca. 30 sek von oben in den Brenner auf die Glühkerze, die jetzt deutlich auf der gesamten sichtbaren Länge orange-rot glühen sollte. Wenn Sie defekt ist oder nur teilweise glüht, kann der Grill manuell mit Grillanzünder gestartet werden: dazu einfach den Grill wieder ausschalten, zwei Esslöffel Pellets einfüllen, ein Stück Grillanzünder anzünden und mit Hilfe einer Grillzange in den Brenner auf die Pellets legen. Dann ca. 30 sec. warten bis der Grillanzünder ordentlich brennt. Nun den Grill wieder einschalten und auf die gewünschte Temperatur einstellen. Sobald die Pellets brennen und der Grill hörbar gezündet hat, können weitere Pellets wie gewohnt nachgefüllt werden.
Mein Grill zündet trotz funktionierender Glühkerze nicht!
Wenn die Pellets zu feucht sind, machen Sie viel Rauch und sonst passiert nichts. Öffnen Sie im Zweifelsfall einen neuen Sack Pellets und wiederholen den Start mit definitiv trockenen Pellets. Hinweis: geöffnete Pelletsäcke ziehen über die Zeit aus der Luftfeuchtigkeit Wasser, so dass die Pellets an Qualität verlieren und Startprobleme bereiten.
Sehen Sie nach dem Starten keinen Rauch, liegen die Pellets vermutlich etwas unglücklich und haben einen Hohlraum um die Glühkerze herum gebildet. Da Pellets ein Naturprodukt sind und herstellungsbedingt ggf. unterschiedliche Längen aufweisen, kann dies in seltenen Fällen passieren. Verdichten Sie das Pelletbett einfach, indem Sie mit einem ausreichend langen stumpfen Gegenstand in den Pellets „stochern“ (z.B. mit einem Essstäbchen aus Holz).
Tipp:
Wenn nach 4 Minuten die Pellets nicht richtig brennen, Grill für > 5 Sekunden ausschalten und Start wiederholen. Bei starker Rauchbildung nach 4 Minuten ohne Flamme kann man nach 4 Minuten den Grill auch mal kurz in den Not-Modus schalten und den Temperaturregler auf „ Clean“ drehen. Falls trotzdem der Start nicht gelingt, kann man jederzeit auch mit funktionierender Glühkerze den Start mit Hilfe von Grillanzünder unterstützen. Dies kann insbesondere sinnvoll sein nach längerer Nichtbenutzung oder bei kälteren Temperaturen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.